Praxis für Naturheilkunde Myriam Heinze Heilpraktikerin
Naturheilverfahren - Sanguinum - Ästhetik
 

Kinesiologie

Die Kinesiologie   ist   ein   Diagnose-   und   Therapieverfahren   unter Verwendung   des   Muskeltests   (Biofeedback-Methode).   Der   Begriff Kinesiologie   leitet   sich   von   den   griechischen   Worten   "Kinesis"   für Bewegung   und   "Logos"   für   Lehre   ab   (Kinesiologie   =   die   Lehre   der Bewegung). Dabei ist hier nicht nur die äußere, sichtbare Bewegung des Körpers   gemeint,   sondern   auch   die   innere   Bewegung,   wie beispielsweise Gefühle und Emotionen.Der Muskeltest ist zum einen ein Wegweiser zur richtigen Diagnose und zum anderen eine Hilfestellung für die jeweilige Therapiewahl.Beschreibung: Der Patient bringt einen Körperteil (z.B. einen Arm) in eine Position in der immer ein bestimmter Muskel getestet wird. Nun versucht   der   Patient   einem   Druck   des   Therapeuten   gegen   die Bewegungsrichtung des Muskels in dieser Position standzuhalten. Dabei ist nicht die Kraft  des  Muskels,  sondern  die  Reaktion  auf  einen sich langsam aufbauenden Druck entscheidend.Der amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart stellte Anfang der 60er Jahre bei seiner Arbeit fest, dass sich physische, emotionale und   psychische   Vorgänge   im   Menschen   auch   im   Funktionszustand seiner Muskeln spiegeln. Somit lassen die Testergebnisse Rückschlüsse zu auf eventuelle Blockaden, auf die Lokalisation und Art einer Störung in allen Bereichen des Menschen - den strukturellen, biochemischen und psychischen (emotionale  und  mentale).  Aber  auch  auf  die beste und geeignetste Therapie. Es geht in der Kinesiologie darum, Ungleichgewichte oder Störungen zu identifizieren und auszugleichen – das nennt man „balancieren“.Die   Eigenverantwortung   und   die   Selbstbestimmung   spielen   in   der Kinesiologie eine entscheidende Rolle. Es kann herausgefunden werden was der Patient tun kann um seine Probleme zu lösen und seine Ziele zu erreichen. 


Das   Spektrum   der   Anwendungsbereiche   ist   in   der   Kinesiologie  sehr gross. Hier einige Beispiel:

- ADS / ADHS

- Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten 

- Ängste

- Depressionen

- Kopfschmerzen / Migräne

- Leistungssteigerung 

- Lernblockaden

- Neuralgien

- posttraumatisches Streßsyndrom 

- Prüfungsstress

- Schlafstörungen

- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit

- Stärkung des Immunsystems 

- Stressmanagement und -abbau

- Übergewicht

- Zielfindung und Verwirklichung

- und vieles mehr